Soziales Engagement bei der KSE

International verbunden

Mit 25.000 Euro auf die Sonnenseite

Am 19. Dezem­ber 2016 feierte die KOSTAL So­lar Elec­tric als jüng­stes Mit­glied der KOSTAL Fam­i­lie ihr 10-jähriges Beste­hen. Als ve­r­ant­wor­tungs­be­wusstes und tra­di­tion­sre­iches Fam­i­lienun­ternehmen sa­hen wir uns dazu mo­tiviert, diesen Er­folg mit an­deren Men­schen zu teilen. Da­her wurde eine Spende­nak­tion ins Leben gerufen, bei der zehn Euro pro Bestel­lung un­serer PIKO Wech­sel­richter am Ende eine Summe von 25.000 Euro er­re­icht wurde. Diese wurde dazu ver­wen­det, die KOSTAL-Dör­fer Ka­sozi und Isukwe in Uganda mit So­larstrom zu elek­tri­fizieren. 

 

Da KOSTAL mit seinen langfristig ori­en­tierten Zukun­ft­spro­gram­men eine in­tel­li­gente Verbindung zwis­chen ökol­o­gis­chen, ökonomis­chen und sozialen As­pek­ten schaf­fen möchte, freuen wir uns darüber, Licht für Bil­dung und En­twick­lung in die ärm­sten Re­gio­nen der Welt zu tra­gen. Aus diesem Grund möchten wir schon jetzt un­seren Part­nern und Kun­den danken, die zu dieser beachtlichen Summe und zum Ein­satz für ein besseres Leben beige­tra­gen haben.

Eine intelligente Verbindung überschreitet nationale Grenzen

Die KOSTAL-Philoso­phie man­i­festiert sich in un­serem Claim „In­tel­li­gent verbinden.“, der nicht nur in­tern eine zen­trale Be­deu­tung für unser Han­deln hat, son­dern auch durch Part­ner­schaften und Zukun­ft­spro­gramme ex­tern sicht­bar wird. Da­her freuen wir uns darüber, un­serem Marke­nanspruch gerecht zu wer­den, Men­schen bessere Lebens­grund­la­gen zu bi­eten und un­ab­hängig von Staats­gren­zen un­sere in­tel­li­gente Verbindung in die Welt zu tra­gen.

Das Land, in dem wir ak­tiv wer­den, ist Uganda, welches in Ostafrika liegt und an den Süd­su­dan, Ke­nia, Tansa­nia, Ruanda und an den Kongo grenzt. Der Staat hat rund 37 Mil­lio­nen Ein­wohner, von de­nen circa zwei Mil­lio­nen in der Haupt­stadt Kam­pala leben. 2014 stand Uganda im In­dex der men­schlichen En­twick­lung (HDI) auf dem 165. Platz von in­s­ge­samt 188 Län­dern und somit in der Kat­e­gorie „Län­der mit niedrigem En­twick­lungs­stand“.
Karte von Uganda
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum

Um dieser Sit­u­a­tion ent­ge­gen­zuwirken, sollte 2016 bere­its das sech­ste So­lar­dorf der Stiftung So­laren­ergie und das er­ste So­lar­dorf in Uganda entste­hen. Das Pro­jekt eines So­lar­dor­fes ver­folgt im All­ge­meinen drei wesentliche Ziele:

  1. Fam­i­lien er­hal­ten eine Grund­ver­sorgung mit elek­trischem Strom, wodurch das All­t­agsleben auch nach Son­nenun­ter­gang fort­ge­führt wer­den kann.

  2. Kinder prof­i­tieren durch bessere Lehr- und Lern­möglichkeiten, da Licht in den Klassen­räu­men und auch zu Hause ver­füg­bar ist.

  3. Durch die neuen Möglichkeiten und gesün­dere Lebens­be­din­gun­gen steht allen eine bessere Gesund­heitsver­sorgung zur Ver­fü­gung, da Lun­gen- und Atemwegserkrankun­gen durch die häu­fig ver­wen­de­ten Kerosin­lam­pen min­imiert wer­den kön­nen.

Die Entstehung der KOSTAL Solardörfer in Uganda

Kartenausschnitt von Uganda

Ka­sozi ist ein kleines Dorf im Luwero Dis­trict, einer Re­gion in der Mitte des Lan­des, welches aus 164 Haushal­ten, einer Gesund­heitssta­tion, zwei an­glikanis­chen und einer katholis­chen Kirche, einer Moschee, zwei Schulen, einer Polizeis­ta­tion und einem kleinen Laden besteht. Durch die von KOSTAL zur Ver­fü­gung gestellte Spenden­summe kann durch die In­stal­la­tion von PV-An­la­gen und die da­raus re­sul­tieren­den Vorteile zur En­twick­lung und zum Gemein­wohl der Bevölkerung beige­tra­gen wer­den.

Um diesen Schritt in Rich­tung Verbesserung der Lebens­stan­dards zu gehen, geht es zu Be­ginn des Auf­baus eines So­lar­dor­fes darum, alle Haushalte über die Möglichkeiten von So­laren­ergie aus­führlich zu in­formieren. Als Part­ner fungieren lokale So­larun­ternehmen, welche  aus­gewählten Fam­i­lien eine So­laran­lage für Licht und Handy­ladung zur Ver­fü­gung stellen, damit sie und alle an­deren Be­wohner sich von der Hel­ligkeit und Funk­tion­al­ität überzeu­gen kön­nen. Nach einer Woche der aus­giebi­gen Nutzung und Be­gutach­tung haben die Fam­i­lien die Möglichkeit, sich bei den lokalen Part­nern für eine An­lage zu reg­istri­eren.

Die Be­wusst­seins­bil­dung ver­lief sehr pos­i­tiv und mit der Zeit entsch­ieden sich alle Fam­i­lien für die neuen tech­nis­chen Möglichkeiten durch So­laren­ergie. So kon­nte KOSTAL vie­len hun­dert Fam­i­lien helfen, das Ver­trauen in die So­lartech­nolo­gie stärken und Ar­beit­splätze bei lokalen So­larhandw­erk­sun­ternehmen schaf­fen. Darüber hin­aus wurde die Gesund­heitssta­tion, die die Grund­lage der medi­zinis­chen Grund­ver­sorgung darstellt, mit So­laren­ergie aus­ges­tat­tet und alle Al­ters­grup­pen kön­nen von besseren All­t­ags-, Lehr- und Lern­möglichkeiten prof­i­tieren. Beson­ders er­freulich ist, dass das In­ter­esse der Nach­bardör­fer deut­lich zu­nahm und der Rest­be­trag der Spende kon­nte sogar noch die Nach­barge­mein­den elek­tri­fizieren. Dadurch kon­nte das Pro­jekt „KOSTAL-So­lar­dorf Ka­sozi“ zum Pro­jekt „So­lar­re­gion Luwero“ aus­geweitet wer­den, welche flächen­mäßig dem Saar­land entspricht.
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum
Isukwe, ein weit­eres KOSTAL So­lar­dorf, liegt nördlich von Jinja, im Os­ten von Uganda. Die Ein­wohner dieses Dor­fes sind vor­wiegend als Farmer tätig und bis vor kurzem war ein Zu­gang zum elek­trischen Strom schwierig bzw. na­hezu un­möglich. Auch dieses Dorf kon­nten wir elek­tri­fizieren, denn es stand nicht nur ein Rest­be­trag zur Ver­fü­gung, auch die Aufmerk­samkeit und das In­ter­esse für die So­laran­la­gen nahm zu, denn die Vorteile der Nutzung und der neu gewonnene Lebens­stan­dard ver­bre­it­eten sich rasend schnell und im­mer mehr Men­schen woll­ten diesen tech­nol­o­gis­chen Fortschritt nicht mis­sen. Beson­ders beein­druck­end war die Antwort des Dor­fvorste­hers der sich nichts mehr wün­schte als eine ver­lässliche Stromver­sorgung, damit zur weit­eren En­twick­lung seines Dor­fes beige­tra­gen wer­den kann. Wir von KOSTAL sind da­her sehr stolz, diese Vi­sion durch die Entste­hung eines So­lar­dor­fes in die Tat umge­setzt zu haben und alle Gen­er­a­tio­nen bei der Hilfe zur Selb­sthilfe un­ter­stützt zu haben.

Beson­ders groß war die Freude, als die gesund­heitss­chädlichen Kerosin­lam­pen entsorgt wer­den kon­nten, denn nun kön­nen die durch die staatlichen Un­ter­stützung­spro­gramme verteil­ten Moski­tonetze ver­wen­det wer­den. Noch vor eini­gen Monaten ka­men sie nicht zum Ein­satz, da den Be­wohn­ern die Brandge­fahr durch leuch­t­ende Kerzen oder die Kerosin­lam­pen zu groß war. Doch durch die Ver­sorgung mit So­laren­ergie, die abends ein rauch­freies und helles Licht liefert, kön­nen sich die Be­wohner nun ef­fek­tiv gegen Malaria schützen.

Aus diesem Grund sind nicht nur wir sehr stolz darüber, et­was be­wegt und mehreren Dör­fern die Op­por­tu­nität gegeben zu haben, sich weit­erzuen­twick­eln und das All­t­agsleben deut­lich zu vere­in­fachen. Auch un­sere Part­ner und Kun­den, die den PIKO Wech­sel­richter gekauft haben, kön­nen er­freut zuse­hen, wie un­sere Spende­nak­tion in Uganda „fruchtet“. Des Weit­eren kön­nen wir alle langfristig da­rauf zurück­blicken, eine bessere Gesund­heitsver­sorgung und an­genehme Lehr- und Lern­möglichkeiten geschaf­fen zu haben.
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum

Wie kam es dazu?

Der Geburt­stag der KOSTAL So­lar Elec­tric am 19. Dezem­ber 2016 wurde dazu genutzt, die beachtliche Summe von 25.000 Euro un­serer ini­ti­ierten Spende­nak­tion an die Stiftung So­laren­ergie aus Merzhausen, nahe Freiburg, zu übergeben. „Mit diesem Be­trag kann in un­seren So­larpro­jek­ten in Ostafrika weit mehr be­wegt und das Leben der Men­schen dort zum Besseren verän­dert wer­den als ur­sprünglich gedacht“, zieht Dr. Har­ald Schütze­ichel, Vor­stand der Stiftung So­lar-en­ergie, ein pos­i­tives Fazit der Ju­biläum­sak­tion.

Ein weit­eres passendes Zi­tat welches hier ange­führt wer­den kann, stammt von Jim Rohn, einem US-amerikanis­chen Un­ternehmer, Au­tor und Mo­ti­va­tion­strainer:
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum

„Er­folg ist weder einen Fer­rari noch eine Mil­lion Dol­lar zu haben. Er­folg ist es sein Leben zu leben, wie man es leben möchte“.

Dies verdeut­licht, dass Er­folg und Re­ich­tum von mehr als nur ma­teriellen Din­gen ab­hängig sind und ein bedürfnis­er­fül­len­des, gesun­des und glück­liches Leben dur­chaus wichtiger sind.

In diesem Sinne möchten wir auch Ih­nen, un­seren Part­nern und Kun­den ganz her­zlich danken, denn durch ihre Bestel­lung haben sie zu dieser enor­men Summe beige­tra­gen. Durch eine schein­bar kleine In­vesti­tion in die elek­trische Grun­dausstat­tung kon­nte viel mehr be­wegt wer­den, als man sich das vorstellen mag. Die Verbesserung der dor­ti­gen Lebens­be­din­gun­gen durch den Ein­satz von So­laren­ergie in den ärm­sten Län­dern der Welt kann somit für uns alle als Er­folg be­tra­chtet wer­den.

Die Arbeit der Stiftung Solarenergie

Die Stiftung So­laren­ergie en­gagiert sich seit 2004 im Kampf gegen en­ergiebe­d­ingte Ar­mut durch die Bere­it­stel­lung von So­laren­ergie für ländliche En­twick­lung und die Bedürftigkeit­slin­derung in ländlichen Re­gio­nen von En­twick­lungslän­dern, beson­ders in Äthiopien, Ke­nia, auf den Philip­pinen und seit 2015 auch in Kam­bod­scha und Uganda.

Durch den Ein­satz von So­lartech­nolo­gie in Pri­vathaushal­ten und öf­fentlichen Ein­rich­tun­gen kann eine deut­liche und nach­haltige Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Sit­u­a­tion der Bevölkerung er­re­icht wer­den. Gerin­gere En­ergiekosten, höhere Schul- und Aus­bil­dungschan­cen und bessere Gesund­heits­be­din­gun­gen sind dabei nur wenige der zahlre­ichen Vorteile.

Das Logo der Stiftung Solarenergie
Dabei han­delt es sich keines­falls um eine ein­ma­lige Hil­f­s­maß­nahme, denn der Anspruch „Hilfe zur Selb­sthilfe“ kommt hier es­sen­tiell zum Tra­gen, da eine dauer­hafte und vor­wärt­sori­en­tierte En­twick­lung garantiert wer­den kann. Aus diesem Grund freuen wir uns, diese her­aus­ra­gende Ar­beit un­ter­stützen zu kön­nen.

Falls wir Ihr In­ter­esse geweckt haben und Sie sich auch weit­er­hin über die gemein­nützige Ar­beit der Stiftung So­laren­ergie in­formieren möchten, finden Sie hier den Link zur Webseite:

Stiftung Solarenergie

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN! (Goethe)

Ab­schließend geht unser Dank noch ein­mal ex­plizit an Sie, denn gemein­sam kon­nten wir die Welt ein Stück verbessern, Men­schen neue Möglichkeiten geben und die Leben­squal­ität erneut steigern. Gandhi sagte einst: „Sei Du selbst die Verän­derung, die Du Dir für diese Welt wün­schst“, da­her ist es ein Er­folg, un­sere in­tel­li­gente Verbindung auf in­ter­na­tionaler und fach­licher Ebene zu ver­bre­iten und gle­ichzeitig für den guten Zweck ein­treten zu kön­nen. Im Laufe des mehrmonati­gen und er­fol­gre­ich abgeschlosse­nen Pro­jek­tes wur­den in­s­ge­samt 500 Per­so­nen ver­sorgt, die nun einen Zu­gang zu So­larstrom für Licht und Handy­ladung be­sitzen.
KOSTAL Solar Electric Spendenaktion zum 10 jährigen Jubiläum